HISTORIE
1905
Gründung des Sportvereins
In einer Gründungsversammlung in der Wirtschaft „Zur Krone“, wurde der erste Sportverein in Meckenheim gegründet. Zuvor hatte lediglich ein „Athleten-Klub“ bestanden. Die allererste Vereinsführung setzte sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Johann Georg Groß, 2. Vorsitzender Phillip Heiberger, Schriftführer Jakob Ott, Kassenwart Ludwig Ott und Kneippwart Wilhelm Seiberth. Der erste monatliche Mitgliedsbeitrag betrug 30 Pfennig.
1907
Turnriege mit Prädikat
Bereits im Jahre 1907, wurde die Turnriege mit dem Prädikat „Klasse 1“ ausgezeichnet. Die Ehrung nahm man beim Gauturnfest des Turngau Rhein-Limburg entgegen. Schon seit der Gründung des Sportvereins im Jahre 1905, war Turnen der größte Bereich gewesen.
1919 - 1920
Gründung der Fußballabteilung
Nach dem 1. Weltkrieg wird der erste Sportbetrieb wieder aufgenommen. Mit dem Übertritt des Vereins in die „Freie Arbeiterbewegung“ stellt die Gemeindeverwaltung Gelände für einen Sportplatz zur Verfügung. 1920 wird die Fußballabteilung offiziell gegründet.
1921
Turnerbund Jahn
Das Photo zeigt die alte Fahne des „Turnerbund Jahn Meckenheim“
1923
Die Anfangsjahre des Meckenheimer Handballs
In Meckenheim wurde im Jahre 1923 beim „Turnerbund Jahn“ zum ersten Mal Handball gespielt. In diesen Anfangsjahren des Meckenheimer Handballs spielte man mit wechselndem Erfolg und spielte zuletzt in der Meisterklasse, der höchsten Spielklasse beim Deutschen Turner-Bund. 1928 spielte der TB Jahn Meckenheim weiterhin in einer der vier Klassen der Meisterklasse Pfalz. Unter anderem waren in dieser Klasse die Vereine TV Haßloch, TG Haßloch und TG Landau.
1929
Freie Sportvereinigung Meckenheim
Unter dem Namen „Freie Sportvereinigung Meckenheim“, schlossen sich der „Turnverein 1905“ und der „Arbeiter-Gesangverein“ zusammen. Beide Vereine erzielten damals beachtliche Erfolge und vertraten ihre Heimatgemeinde bei auswärtigen Sportveranstaltungen.
1929
Gründung des Spielmannszug/Musikzug
1929 wird ein „Spielmannszug“ gegründet. Zwischenzeitlich „Musikzug“ genannt, ist es der Grundstein für die heutige Abteilung „Blasorchester“. Im „Spielmannszug“ waren zu Beginn drei Trommler und vier Pfeiffer. Diese Gruppierung hatte bereits damals beachtliche Anerkennung gefunden, da man solches in der näheren und weiteren Umgebung nicht kannte.
1930
Turnriege erzielt beachtliche Erfolge
In den 30er Jahren hatte der SV05 eine Turnriege für Wettkämpfe gemeldet, welche beachtliche Erfolge auf Gaueben und später mehrmals die Pfalzmeisterschaft erringen konnte.
1942 - 1945
VfL Meckenheim
Als Folge der Eingliederung in den Reichsbund, änderte der Verein den Namen in „VfL Meckenheim“. Bekannte Turner wie Bantz, Müller und Grötsch turnten in der „Deutschlandriege“ in Meckenheim. Durch ein Gesetz der Alliierten Besatzungsmacht im Jahre 1945, werden alle Vereine aufgelöst.
1946
Die Neugründung
Am 15. Juni 1946 wurde der Verein neu gegründet. In der Gründungsversammlung wurde die Jahreszahl „1905“ ausgewählt, da dieses Jahr das eigentliche Geburtsjahr des Sports in Meckenheim war. In kürzester Zeit entwickelten sich Fußball- sowie Handballvereine.
1946 - 1949
Erste Handball Frauen-Mannschaft und Gründungsverein des Pfälzer Handball Verband
In dem nach dem Krieg im Jahre 1946 gebildeten „SV 05 Meckenheim“ baute Richard Platt eine neue Handballabteilung auf, die zunächst einen schweren Stand hatte und 1949 seitens des Vereins abgemeldet wurde. Am 12.11.1949 wurde der Pfälzer Handball-Verband gegründet. Der SV 05 Meckenheim zählte zu den Gründungsvereinen. (Frauen Mannschaft 1946)
1951
Neuaufbau des Spielmannszug
Nach Kriegsende sah man sich zu einer Zwangspause veranlasst. Am 15.07.1951 wurde der Spielmannszug als eigene Abteilung des SV05 Meckenheim neu aufgebaut. Noch im ersten Jahr, wurde die bestehende Formation durch eine Fanfarengruppe erweitert, wenig später folgte noch eine einreihige Lyra. Die Erfolge liesen nicht lange auf sich warten und so wurden 1954 bereits drei Spielleute in den Pfälzischen- und den Bundes- Spielmannszug berufen.
1951 - 1953
Der Meckenheimer Handball feiert die ersten Erfolge
In der Saison 1952/53 wurde die 1. Männermannschaft in der Bezirksklasse zweiter Hallenmeister. 1953 wurde mit der Jugendarbeit begonnen, der seither immer das besondere Augenmerk der Verantwortlichen der Abteilung galt und insbesondere auch heute noch gilt. Die erste angemeldete Jugendmannschaft konnte auch gleich Erfolge erzielen. (Herren Mannschaft 1951)
1955
50 Jahr-Feier und Einweihung des Sportplatzes
An zwei Tagen im Juni des Jahres 1955 veranstaltete der Verein seine 50-Jahr-Feier, verbunden mit der Einweihung des neuen Sportplatzes östlich der Rödersheimer Straße. Das Gelände wurde dem Verein von der Gemeinde im Erbbaurecht übergeben.
1955 - 1962
Erfolge im Jugend Handball - Vize-Pfalzmeisterschaften
Im Jahr 1955 wird die männliche B-Jugend Vizepfalzmeister. Die Mannschaften spielte bis 1974 Großfeldhandball und nahm im Winter an den Hallenrunden teil. Die männliche C-Jugend wird Kreismeister und im Feldhandball sogar Vizepfalzmeister. In den kommenden Jahren waren vor allem die männlichen Jugend Mannschaften erfolgreich. (C-Jugend Mannschaft 1961)
1958
Bau des Sportheims
1958 wurde mit dem Bau des Sportheims begonnen, es waren recht umfangreiche und langwierige Vorarbeiten notwendig, um die Finanzierung sicherzustellen und die Baugenehmigungen zu erhalten. 1978 findet bereits ein größerer Umbau statt. WC- und Kellerräume werden verändert, die Außentreppe umgestaltet und eine Terrasse angebaut. Im April 2024 werden die in die Jahre gekommenen Sanitären Anlagen komplett saniert.
1958
Fußballer feiern
Die Fußballer feiern ihr 50 jähriges Bestehen.
1960 - 1968
Vize-Pfalzmeister und Verbandsliga
In den 1960-Jahren verbuchten die Männermannschaften weitere Erfolge. So wurde die zweite Männermannschaft 1965 Kreismeister im Feld und schaffte den Aufstieg in die Bezirksklasse. 1967 wurde man Staffelsieger in dieser Klasse, der Aufstieg in die nächst höhere Liga gelang jedoch nicht.Im Jahr 1968 wurde die erste Männermannschaft zweiter Pfalzmeister in der Halle und besiegelte somit den Aufstieg in die Verbandsliga. Zudem holte man im Feldhandball in der Bezirksliga der Meistertitel. (Herren Mannschaft 1968)
1961
Turnen in der Volksschule
Die Gemeinde Meckenheim stellt einen Saal der alten Volksschule, für Turnstunden des SV05 zur Verfügung.
1962
Gründung der Schützen-Abteilung
In der Generalversammlung am 28.01.1962 wird die Schützen-Abteilung gegründet und beginnt im Anschluss mit dem Bau eines Schießstand. 1963 wird der neue Schießstand offiziell eingeweiht. Der wohl größte Erfolg war die Teilnahme von Willi Wedel an den Deutschen Meisterschaften 1968. Andere Schützen schafften 1969 den Aufstieg in die Landesliga. Ende der 1970er Jahre wird die Schützenabteilung personell immer schwächer und 1980 wird die Abteilung leider wieder aufgelöst.
1962
Gründung der Schwimm-Abteilung
Ebenfalls in der Versammlung am 28.01.1962, wird eine Schwimmabteilung gegründet die dazu verhelfen soll, Zuschüsse für den Bau eines neuen Schwimmbades zu erhalten.
1967
Die Narrengilde
Die Narrengilde wird 1967 offiziell als Abteilung des Vereins geführt. Sie zeichnet sich in den folgenden Jahren durch viele Aktivitäten aus und wird als „Meckenheimer Marlachfrösche“ zu einem Begriff in der weiteren Umgebung.
1969
40 Jahre Spielmannszug
Der Spielmannszug feiert 1969 sein 40 jähriges Bestehen mit einem Spielmannszug-Treffen und einer Sportwoche.
1969
Vize-Pfalzmeisterschaft der weiblichen A-Jugend
1969 war das Jahr der weiblichen A-Jugend. Im Hallenhandball wurde man bereits nach einem Jahr Vizepfalzmeister. Abteilungsleiter „Merle“ Hermann Paulus betreute und trainierte die Mädchen.
1970 - 1972
Aufstieg in die Verbandsliga (Feldhandball)
1970 belegte man noch den siebten Platz, zwei Jahre später (1972) wurde man Staffelsieger in der Bezirksklasse und dadurch gelang der Aufstieg in die Verbandsliga. Im Jahr 1973 belegte die erste Männermannschaft den dritten Platz in der Verbandsliga und zwei Jahre später (1975), holte die erste Männermannschaft den Titel des Kreismeisters im Feldhandball nach Meckenheim. (Herren Mannschaft 1972)
1973
Aus Spielmannszug wird Musikzug
Voraus ging eine Beantragung der Erweiterung des Spielmannszuges durch Blasinstrumente. Mittels großer Eigenleistung und Unterstützung des Sv05, wurde der Kauf von Trompeten, Tenorhörnern, Saxophonen und Tuben ermöglicht. Mit dieser Änderung in der Besetzung, durfte man sich nun „Musikzug“ nennen.
1974 - 1975
Fertigstellung des Kleinspielfeld
Links der Rödersheimer Straße wird das Kleinspielfeld fertiggestellt und mit Flutlichtmasten versehen. Hier werden die Spiele im Feldhandball ausgetragen, bis zum Bau und zur Einweihung der Verbandsgemeinde Sporthalle. Anschließend wird das Kleinspielfeld nur noch für Fußball- und Jedermanns-Turniere verwendet.
1976 - 1980
E-Jugend wird Vize-Pfalzmeister
Dem allgemeinen Trend folgend, wurden ab dem Spieljahr 1976 keine Mannschaften mehr zur Großfeldrunde gemeldet. Der Nachwuchs wurden nur noch im Kleinfeld- und Hallenhandball eingesetzt. Die E-Jugend wurden Vize-Pfalzmeister der Hallenrunde 1979/80. (E-Jugend Mannschaft 1978)
1978
Kinderturnen wird eingeführt
1978 wird das „Kinderurnen“ probeweise eingeführt. Die Übungsstunden werden in der Schulsporthalle abgehalten
1979 - 1980
Bau und Einweihung der Verbandsgemeinde Sporthalle
Am 28. März erfolgte die Einweihung und Übergabe der Sporthalle. Als erste Veranstaltung wird ein A-Jugend Handball-Turnier durchgeführt, am 19. April erfolgte eine Festveranstaltung der Meckenheimer Vereine. Allgemein wird gehofft, dass diese Halle der Jugend zu besseren Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und dem SV05 zu weiteren sportlichen Erfolgen verhilft.
1983
Umbau des Fußballplatz
Der Fußballplatz wird neu geplant und soll durch die Gemeinde und die Verbandsgemeinde umgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf > 400.000 Deutsche Mark (DM), die durch Zuschüsse von Seiten der Verbände und Behörden bereitgestellt werden. Der Anteil des SV05 an den Kosten liegt bei ca. 10%. Anschließend wird der Platz im Erbbaurecht an den Verein übergeben.
1984
Schützenabteilung und Marlachfrösche
Der ehemalige „Schützenstand“ wird von den „Marlachfröschen“ abgerissen und als Geräteraum neu erstellt.
1985 - 1986
Fußballabteilung wird abgemeldet
Wegen interner Zerwürfnissen wird die Fußballabteilung beim Verband abgemeldet. 1986 wird das endgültige Aus der Abteilung ausgesprochen.
1989
Marlachfrösche trennen sich vom SV05
Bei einer Versammlung stellen Mitglieder den Antrag, den ehemaligen Schützenstand an die „Marlachfrösche“ zu überschreiben. Der Antrag hat Erfolg, das Gelände und das Gebäude gehen an die „Marlachfrösche“. Im November des selben Jahres treten die „Marlachfrösche“ aus dem SV05 aus und gründen einen eigenen Verein. Der SV05 Meckenheim bleibt auf den Bauschulden sitzen.
1991
Neuaufbau der Turnabteilung
Der Neuaufbau der Turnabteilung, speziell des Kinderturnen, bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung in Richtung Breitensport.
1993
Fußball Jugend- und AH-Mannschaften im Spielbetrieb
1993 nimmt die Fußballabteilung wieder regelmäßig am Spielbetrieb des Verbandes statt. 4-6 Jugendmannschaften und eine AH-Mannschaft stehen wieder im Wettkampf. Für eine Aktive Herren Mannschaft reicht es allerdings noch nicht, aber die Abteilungsleitung treibt die Ziele „Aktive Mannschaft“ und Sportplatzerneuerung“ mit Elan voran.
1995
90 Jahre SV05 Meckenheim
Das 90 jährige Bestehen des SV05 wurde mit einem großen Spielefest in Meckenheim gefeiert. Die Turnerinnen wurden Landessieger beim Kinder-Gruppenwettstreit in Ludwigshafen.
1996
Grundstein für Volleyball
Bei einem Sportfest im Sommer 1996 wurde der Grundstein für die heutige Volleyball Abteilung gegründet.
1997
30 Jahre Freundschaft mit Grabenstätt
1998
Teilnahme am Deutschen Turnfest in München
Eine Delegation des SV05 fährt nach München und zeigt sein können beim Gruppenwettkampf. Der Vielseitigkeitswettbewerb besteht unter anderem aus Turnen, Tanzen, Gymnastik, Leichtathletik und Singen.
1999
25 Jahre Blasorchester
Dieses Jubiläum feiert man mit einem Festwochenende in der Verbandsgemeindehalle und einem feierlichen Gottesdienst, der von den Grabenstätter und Meckenheimer Musikanten gestaltet wird.
2000 - 2005
Eine schwere Zeit für den Meckenheimer Handball
Für die Runde 2001/2002 war es nicht einfach, eine spielstarke Truppe zusammen zu bringen, von den Erfolgen der letzten Jahre ging kein Impuls mehr aus. Ziel war es einfach, den Klassenerhalt zu erzielen. 2002 war die E-Jugend die letzte verbliebene Jugendmannschaft im Spielbetrieb. Im März 2003 musste die aktive Mannschaft wieder den Weg in die A-Klasse antreten und wurde anschließend nicht mehr zur Spielrunde 2003/2004 gemeldet. Im März 2004 wird die aktive Mannschaft aufgelöst. Die E-Jugend wird aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Nur eine Mini-Mannschaft kann noch gemeldet werden, 2005 wird die Jugendarbeit komplett eingestellt.
2014
Neustart des Damen-Handball
Nach 20 Jahren gibt es wieder eine Handball Frauen-Mannschaft beim SV05. Sandra Hagedorn und Jens Hedtke waren für diesen Neustart wesentlich verantwortlich
(Photo: Damen-Mannschaft 2016)
2017 - 2018
Gründung einer MSG bei den Handball Herren
Die Handballer des SV05 Meckenheim und des TSV Iggelheim werden in der kommenden Saison als Männerspielgemeinschaft antreten. Mit dem Zusammenschluss will man den personelle Aderlass stoppen, den beide Teams hätten hinnehmen müssen (Photo: Herren-Mannschaft 2018)
2021
Neustart im Handball Nachwuchs
Im November 2021 fasst man sich ein Herz und wagte den Neustart im Handball Nachwuchsbereich. Mit einem „Handball-Aktionstag“ in der Grundschule Meckenheim fing es an und bereits ein halbes Jahr später hatte man mehr als 100 Kinder und Jugendliche, im Alter zwischen 4 – 14 Jahren für den Handballsport begeistern können.
2022
Historisches Fechten als neue Abteilung
Im Jahr 2022 wird mit „T-ROX“ eine neue Abteilung beim SV05 Meckenheim gegründet. Trainiert wird allerdings bereits seit ca. 6 Jahren auf dem ehemaligen Kleinspielfeld. Der Gruppen- und Einzelkampf mit den (stumpfen) Waffen des Frühmittelalters, wie z.B. Schwert, Axt, Schild, Einhandspeer, Zweihandspeer und Dänenaxt, wird einmal wöchentlich trainiert.
2022
Qualität in der Handball Ausbildung
Mit Emily Hagedorn konnte der SV05 eine ehemalige Junioren Nationspielerin als Trainerin für den Handball Nachwuchs gewinnen.
2023
100 Jahre Handball 1923-2023
Im ganzen Jahr 2023 gibt es verschiedene Jubiläumsveranstaltungen der Handball-Abteilung um das 100 jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Der Start bildet das Eckkopf-Wochenende im Mai, gefolgt von einem Handball-Aktionstag für Kindergarten- und Grundschul- Kinder im Juli, einem Jedermann-Turnier im September und natürlich dem offiziellen Festakt im Oktober.
2023
Zusammen in die Zukunft
Die Handball-Abteilung gründet zusammen mit anderen Vereinen eine JSG um das Angebot für die Kinder und Jugendlichen zu optimieren und weiter auszubauen. Mit dabei sind die TSG Haßloch, der TSV Iggelheim, der SV05 Meckenheim und die TSG Neustadt.
2023
Teilnahme am "Tag des Kinderturnens" vom Deutschen Turnerbund (DTB)
Im November 2023 nimmt der SV05 als einer der ganz wenigen Vereine im größeren Umkreis, am „Tag des Kinderturnens“ vom Deutschen Turner Bund teil. Mit dieser Teilnahme, einer neuen Übungsleitung und neuen Kursangeboten, schafft der SV05 „einen kleinen Neuanfang“ im Bereich Kinderturnen, mit teilweise bis zu 50 Kindern pro Kurs.
2024
Grundschulaktionstag des Deutschen Handball Bund
Erneut wurde der Grundschulaktionstag des Deutschen Handball Bund (DHB) beim SV05 durchgeführt. Bis auf wenige Ausnahmen haben fast alle 120 Kinder der Meckenheim Grundschule mit viel Spaß daran teilgenommen. https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-sv-05-meckenheim-wirbt-beim-grundschulaktionstag-um-nachwuchs-_arid,5599125.html
2024
Eröffnung der neuen Abteilung Bogenschießen
Seit April 2024 gibt es beim SV05 wieder Schützen … Bogenschützen. In den 1960er Jahren gab es schon einmal eine Schützenabteilung und einen Schießstand in Meckenheim.
2024
1. Saison der Handball Spielgemeinschaft(en) sehr erfolgreich
Im April 2024 endet die erste Saison der neuen Spielgemeinschafft(en) im Handball. Die Herren II+ III der MSG Iggelheim/Meckenheim schaffen den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse und die Herren I können sich aufgrund der guten Platzierung für die neue Spielklasse Oberliga (ehem. Pfalzliga) qualifizieren. Auch in der Jugend-Spielgemeinschaft läuft es viel versprechend. Mehrere sehr gute Platzierung zum Saisonschluss, einige Aufstiege in höhere Spielklassen bereits in der Winterpause und einen Meistertitel zum Schluss können sich durchaus sehen lassen.
Berichte dazu:
2024
Umfangreiche Sanierungen im Vereinsheim
Ende April 2024 wurde dann auch der erste Teil von umfangreichen Sanierungen im Vereinsheim in die Wege geleitet. Die Sanitären Anlagen waren in die Jahre/Jahrzehnte gekommen und mussten dringen renoviert werden. Mit Sanitärinstallationen (Wasser, Abwasser, Keramik) und Fliesen-Arbeiten ging es los.
2024
Instandsetzung auf dem kleinen Platz geht weiter
Seit einigen Monaten schon ist unsere Abteilung „Historisches Fechten“ damit beschäftigt, den alten Handballplatz und die darauf stehende Hütte wieder Instand zu setzen. Im Juni 2024 wurden dann die bis dahin größten Arbeiten in Angriff genommen. Es wurden Gräben ausgehoben, neue Stromleitungen verlegt, Hülsen für neue Flutlichtmasten gesetzt und anschließend alles wieder verdichtet. Das setzen und anschließen der neuen Masten erfolgte dann im August 2024.
2024
Umfangreiche Sanierungen im Vereinsheim - Phase II
Im September 2024 wurde mit Phase II weitere Sanierungen im Vereinsheim vollzogen. Alte Anstriche, Putze und lose Untergründe wurden entfernt, aufbereitet und abschließend neu gestrichen. Die nächsten Schritte erfolgen 2025.
2024
75 Jahre Pfälzer Handball Verband
Am 27. September 2024 feierte der Pfälzer Handball Verband PfHv sein 75 jähriges bestehen. Der SV05 Meckenheim war einer der Gründungsvereine im Jahre 1949.
2024
Eröffnung der neuen Abteilung Laufen
Im Oktober 2024 wurde eine weitere Abteilung gegründet. Laufen in den unterschiedlichsten Ausrichtungen, soll hier dauerhaft angeboten werden. Lauftrainer werden speziell dafür ausgebildet und vom Anfänger bis zum Hobby-Marathon-Läufer können alle dabei sein. Das Interesse rief dann auch gleich die „Rheinpfalz“ auf den Plan mit einem schönen Artikel über die Neuerung beim SV05: https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-sv-meckenheim-bietet-lauftreff-an-und-plant-volkslauf-_arid,5696626.html
MARKETING, MEDIEN & ÖFFENTLICHKEIT
HOLGER WILDT
Telefon:
Mobil: 0176 60 162 462
E-Mail: h.wildt@sv05meckenheim.de
E-Mail:
Feldhandball Herren (1928)
Handball Damen (1946)
Bau des Vereinsheims (1958)
Die alte Volksschule (1960)
Hier wurden nach dem II. WK Turnübungen abgehalten
Feldhandball Herren (1961)
Handball C-Jugend (1961)
Das alte Schwimmbad (1934-1962)
Ja, der SV05 hatte auch einmal eine Schwimmabteilung
Feldhandball Herren (1968)
weibliche A-Jugend (1969)
Feldhandball Herren (1972)
Handball E-Jugend (1978)
Bau der Sporthalle (1979-80)
25 Jahre Blasorchester (1999)
Neustart Damen-Handball (2014)
Gründung Handball Spielgemeinschaft der Herren (2017-18)
Neustart Handball-Jugend (2021)
Neue Abteilung Historisches Fechten (2022)
ehemalige Junioren Nationspielerin als Trainerin für den Handball Nachwuchs (2022)
Handball Jugend-Spielgemeinschaft "Vorderpfälzer Luchse" (2023)
Deutscher Turner Bund - Tag des Kinderturnens (2023)
Deutscher Handball Bund - Grundschul-Aktionstag (2024)
Gründung Abteilung Bogenschießen (2024)